Search

Aktuelle Nachrichten

Bischof Metaos und die Vaeter der Synode des Klosters gratulieren Sie zu Ostern, die Auferstehung Jesus, der Erste der Entschlafenen. Was bedeutet das? Dies bedeutet zwei Dinge :
Erstens : Er ist endgueltig auferstanden. Nach seiner Auferstehung gibt es keinen Tod mehr. Alle, die vorher auferstanden sind, sind danach gestorben und warten auf die allgemeine Auferstehung.
Zweitens : Er ist mit einem erhabenen Koerper auferstanden, mit dem er in den Busch und durch die geschlossenen Tueren konnte. Er gab uns eine aehnliche Auferstehung, von der Paulus sagte : " der unsern nichtigen Leib verwandeln wird, dass er gleich werde seinem verherrlichten Leibe nach der Kraft, mit der er sich alle Dinge untertan machen kann. " (Phil 3:21)
Mit dieser erhabenen Auferstehung sind wir besser als der Mensch vor seinem Fall.
Die Vaeter freuten sich auf die Auferstehung und "warteten auf die Stadt, die einen festen Grund hat, deren Baumeister und Schoepfer Gott ist." (Hebr.11:10)
"Nun aber sehnen sie sich nach einem besseren Vaterland" (Hebr.11:16)
Gott gebe uns, dass wir die Freude der Auferstehung vergnuegen. Wir wuenschen Ihnen Gesundheit, Freude und spirituellen fruchtbaren Wachstum.

Tasbeha & Messe Termine

Termine der Tasbeha und Messen TEST 

Die Reise der Heiligen Familie

Haus des Rueckzuges

Haus des Rueckzuges TEST 

Startseite

Der erste Sonntag des Monates Ba’ouna :

Die Wirkung der Gabe des Heiligen Geistes und deren Segen

 

Die Lesungen erklaeren die Wirkung der Gabe des Heiligen Geistes. Diese Gabe ist unser Recht als Glaeubige an Jesus. Sie ist ein Bedarf, fuer den wir beten muessen, um ihn zu erwerben. “Der HERR ist des Armen Schutz,ein Schutz in Zeiten der Not. Darum hoffen auf dich, die deinen Namen kennen; denn du verlaessest nicht, die dich, HERR, suchen.” (Psalm 9:10-11)

Die Anfrage des Morgengebetsist, dass Gott Erbarmen mit uns hat, damit wir seinen Geist erkennen und sein Gesicht sehen, damit die ganze Welt Gottes Weg erkennt und seine Erloesung geniesst.

Die Wirkung des Heiligen Geistes ist nach Paulus die froehliche, friedliche Fuellung vom Glauben und eine Zunahme der Hoffnung. Nach der Apostelgeschichte ist sie eine zweite Geburt fuer die lebende Hoffnung durch die Auferstehung Jesus von dem Tod durch seine Gnade. Das Ergebnis : ”Ihn habt ihr nicht gesehen und habt ihn doch lieb; und nun glaubt ihr an ihn, obwohl ihr ihn nicht seht; ihr werdet euch aber freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude, wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, naemlich der Seelen Seligkeit.” (1Petr.1:8-9)

Der Heilige Geist wirkt auch in dem Dienst. Paulus spricht immer ueber die Dinge, die Jesus durch ihn tat. “Denn ich werde nicht wagen, von etwas zu reden, das nicht Christus durch mich gewirkt hat, um die Heiden zum Gehorsam zu bringen durch Wort und Werk, in der Kraft von Zeichen und Wundern und in der Kraft des Geistes Gottes. So habe ich von Jerusalem aus ringsumher bis nach Illyrien das Evangelium von Christus voll ausgerichtet. (Roemerbrief 15:18-19)

Die Apostelgeschichte zeigt auch die Kraft des Heiligen Geistes in der Bestimmung von Personen um sie zum Dienst zu schicken. Die wird durch Fasten, Beten und Auflegen der Haende.

Als die Juenger Jesus fragten, “Herr, lehre uns beten….. Er aber sprach zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme…… Wenn nun ihr, die ihr boese seid, euren Kindern gute Gaben geben koennt, wieviel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!” (Lk 11:1-13)

Der Heilige Geist ist die Hauptanfrage in dem Gebet der Gotteskinder. “Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsre Herzen, der da ruft: Abba, lieber Vater! (Galater 4:6)” Wir koennen Gott nicht unser Vater nennen ohne den Heiligen Geist. Wir haben das Recht nach dem Heiligen Geistt zu verlangen, nur weil wir Gottes Kinder sind, deshalb schickt Gott den Geist seines Sohnes zu unseren Herzen.

Kirchliche Gelegenheiten

Spirituelle Ueberlegungen

Moenche Wunder

 abouna fltaous

Neu Veröffentlicht

neu veröffentlicht TEST 

Liturgie-Bischof Metaos

Liturgische Eintraege vom Bischof Metaos TEST